Die Seminargebühr beträgt, soweit nichts anderes angegeben ist, 25 € pro Paar.
Einzelne Seminare schließen Verpflegungskosten mit ein. Die zusätzlichen Leistungen und die Kosten dafür sind jeweils bei der Veranstaltung mit angegeben. Die jeweils anfallenden Verpflegungskosten bitten wir in bar am Veranstaltungsort zu entrichten.
Die Seminargebühren in Höhe von 25 € je Paar werden per Bankeinzug nach dem Seminar von der Domschule eingezogen.
Die Seminare werden in der Regel mit mindestens 5 Paaren und maximal 8-10 Paaren durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht werden, kann ein Seminar auch kurzfristig abgesagt werden.
Bitte melden Sie sich, wenn möglich, online hier auf unserer Homepage an. Nutzen Sie dafür das Anmeldeformular bei der jeweiligen Veranstaltung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung per mail. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, damit wir Ihnen einen Platz in Ihrem Wunsch-Seminar reservieren können.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei Verhinderung der Teilnahme sagen Sie bitte frühzeitig ab. Erfolgt die Abmeldung erst innerhalb der letzten vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, müssen wir die Seminargebühr und gegebenenfalls Verpflegungskosten in Rechnung stellen.
geboren 1966, Gemeindereferentin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Kommunikationstrainerin (EPL)
geboren 1960, verheiratet, zwei Kinder, Pastoralreferent, Referent für Familienbildung, Systemischer Berater
geboren 1958, verheiratet, vier Kinder, Diakon
geboren 1974, verheiratet, ein Kind, Pastoralreferent, Mitarbeiter in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
geboren 1957, verheiratet, drei Kinder, Pastoralreferent, Ehe- und Familienseelsorger im Dekanat Karlstadt, Ehe-, Familien- und Lebensberater in Aschaffenburg, Kommunikationstrainer (EPL, KomKom), Ausbildung in Gestaltpädagogik
geboren 1962, verheiratet, drei Kinder, Pastoralreferentin, Kur-, Gäste- und Rehaseelsorgerin in Bad Brückenau, Kommunikationstrainerin (EPL)
geboren 1989, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Theologin, Pastoralreferentin
geboren 1963, verheiratet, 3 Kinder, evanglisch.luth. Pfarrer, Beauftragter für Hochzeitsmessen, tätig in der Gemeindearbeit, Notfallseelsorge, Einsatznachsorge und Standortpfarrer der Johanniter-Unfall-Hilfe
geboren 1975, verheiratet, vier Kinder, Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin, Gestaltpädagogin (IGB)
geboren 1979, Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin, Diözesanrichterin am Bischöflichen Offizialat, Psychologische Beraterin
geboren 1986, Pädagogin M. A., Jugendbildungsreferentin
geboren 1976, verheiratet, vier Kinder, Dipl.- Theologe, Pastoralreferent, Kommunikationstrainer (EPL)
geboren 1974, verheiratet, vier Kinder, Diplom-Religionspädagogin (FH), Gemeindereferentin, Hochseilgartentrainerin
geboren 1978, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Theologin
geboren 1978, verheiratet, drei Kinder, Konrektor der Priv. Kath. Volksschule Elisabethenheim Würzburg, Seminarrektor i. K. für Lehramtsanwärter mit Religion, Dipl.-Religionspädagoge (FH), langjährige Erfahrung im erlebnispädagogischen Bereich
geboren 1984, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Psychologin, Diplom-Theologin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
geboren 1979, verheiratet, Diplom-Psychologin, Hochseilgartentrainerin
verheiratet, zwei Kinder, Theologin, promovierte Exegetin, Bildungsreferentin in der Erwachsenenbildung, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin in Ausbildung
geboren 1959, Pastoralreferent mit logotherapeutischer Qualifikation, Paar- und Sexualberater, Aus- und Weiterbildung in rational-emotiver und kognitiver Verhaltenstherapie, Krankenhausseelsorger
geboren 1976, verheiratet, drei Kinder, Dipl.-Theologe, Pastoralreferent, Jugendseelsorger, Kommunikationstrainer (EPL), Gemeindeberater / Organisationsentwickler
geboren 1967, verheiratet, Diakon
geboren 1962, verheiratet, vier Kinder, Diakon, Notfall- und Feuerwehrseelsorger
geboren 1961, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Theologin, tätig in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Paar- und Familientherapeutin
geboren 1978, verheiratet, drei Kinder, Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin
www.ehevorbereitung-wuerzburg.de
ist ein Angebot der Domschule Würzburg, Akademie des Bistums Würzburg.
Nähere Informationen zur Domschule finden Sie auf
www.domschule-wuerzburg.de
Für weitere Informationen verweisen wir gerne auf die Seite:
www.kirchlich-heiraten.info
Diese Seite wird von der AKF, der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. betrieben. Die Domschule Würzburg ist Mitglied in der AKF.
Neben den Seminaren für Paare, die heiraten wollen, bieten wir immer wieder auch einzelne andere Seminare für Paare an.
Sie finden Sie auf unserer Seite www.domschule-wuerzburg.de unter dem Bereich "Beziehung und Lebensfragen".